News | Einblicke | Hintergründe

30. November 2017

Gefragt: Gründungsideen zum menschlichen Leistungsvermögen

Gründerinnen und Gründern steht an der Otto-von-Guericke-Universität ein neuer ego.-Inkubator zur Verfügung: Im Performance Lab können Unternehmensideen zu Themen des menschlichen Leistungsvermögens getestet und unter fachlicher Betreuung weiterentwickelt werden. Technisch ist das Labor ausgestattet mit ausgestattet mit Diagnostik- und Trainingsgeräten für Aufmerksamkeits-, Intelligenzund Wahrnehmungstests; zur Messung der Ausdauerleistung...

mehr erfahren


30. November 2017

Plastik von der Produktion bis zur Entsorgung hinterfragen

Plastik in der Umwelt ist ein Problem. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 35 Millionen Euro 18 Verbundprojekte, die nach Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen von Plastik in der Umwelt forschen. Darüber sollen auch Maßnahmen für einen bewussteren Umgang mit dem Wertstoff entwickelt werden. Bis ins Jahr 2021 nehmen die rund 100 Projektpartner Plastikabfälle in Gewässern oder auch Mikroplastik, die etwa in Form...

mehr erfahren


30. November 2017

IQ-Wettbewerb: Neue Bewerbungsphase hat begonnen

Beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland waren auch im vergangenen Jahr wieder Unternehmungen aus Sachsen-Anhalt erfolgreich. Eine neue Chance haben innovative Geschäftsideen seit dieser Woche. Die Bewerbungsphase geht bis März 2018. Mit der Auftaktveranstaltung machten die Veranstalter klar, worum es ihnen geht: der erfolgreichen Markteinführung von Innovationen. Deshalb sprachen am 13. November in Leipzig zwei Vorjahressieger (der...

mehr erfahren


Foto Dr. Jürgen Koppe MOL Katalysatortechnik

21. November 2017 Von: Claudia Aldinger

Dr. Jürgen Koppe: Auszeichnungen schaffen Vertrauen

Innovationspreise

mehr erfahren


Prof Uwe Heuert Exceeding Solutions Hochschule Merseburg

30. Oktober 2017 Von: Claudia Aldinger

Gründer im Glück: IT-Prüfmittel aus Merseburg rollen den Markt für Smart Metering auf

Hochschule Merseburg

mehr erfahren


Bild der Preisträger

30. Oktober 2017

Tage der Forschung

Die Forschung der vier Hochschulen Sachsen-Anhalts hat auch in den Veranstaltungskalendern ihren festen Platz. Den Auftakt in die Herbstsaison gab am 18. Oktober die Hochschule Magdeburg-Stendal. Am 9. November lädt die Hochschule Merseburg zur „Nacht der Forschung“ ein. Unternehmen, die einen Blick in ihre benachbarte Hochschule wagen wollen, erwarten klassische Vorträge oder auch neue Formate wie Elevator Pitches. Weitere Termine können Sie...

mehr erfahren


30. Oktober 2017

Neue LTE-Mobilfunkanlage für Breitband-Forschung

Das Labor für Netzwerke und IT-Sicherheit (netlab) an der Hochschule Harz hat seit Anfang Oktober eine eigene LTE-Mobilfunkfrequenz, um insbesondere zur Sicherheit im echtzeitfähigen Internet zu forschen. Anwendungsgebiete könnten die Industrie 4.0 oder das Internet of Things sein. Um das LTE-Testnetzwerk in Betrieb zu nehmen, waren neben Prof. Hermann Strack vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz auch Thomas Wünsch,...

mehr erfahren


News 148 bis 154 von 296