17. Oktober 2017 Von: Claudia Aldinger
ESA Patentverwertungsagentur
9. September 2017 Von: Claudia Aldinger
Interview: Ja, ich forsche
31. August 2017
Ein erster Prototyp ist bereits entwickelt. Jetzt geht es um die Serienreife. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region arbeiten Ingenieure der Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg derzeit an einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug zur Aufbringung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel auf Maisfelder. Einen ersten Auftrag zu dem Projekt gab die Firma Biocare, welche biologische Pflanzenschutzmittel herstellt und mit den Problemen der...
31. August 2017
Es ist kein Plastik und es ist keine Pappe: Forscher der Uni Halle haben eine Verpackung für Milch oder Kondensmilch erfunden, die sich selbst auflöst und keinen Abfall hinterlässt. „Durch ihre Zuckerkruste haben die Kapseln eine Verpackung, die sich in heißen Flüssigkeiten einfach auflöst“, erklärt Martha Wellner in einer entsprechenden Pressemitteilung der Uni Halle. Sie hat das Verfahren im Rahmen ihrer Promotionsarbeit am ehemaligen Zentrum...
31. August 2017
Das Zentrum für Innovationskompetenz ZIK Sili-nano in Halle (Saale) forscht seit Mai dieses Jahres verstärkt an neuartigen Solarzellen. Dabei geht es um ferroelektrische Oxide, die in der Photovoltaik bislang kaum eine Rolle spielten. Eine weitere Forschergruppe hat seit Mai die fotokatalytische Wasserspaltung mittels Nanostrukturen im Blick. Beide Gruppen stehen noch am Anfang. Das große Ziel ist es, die photovoltaische Energiegewinnung...
31. August 2017
Von Zielen, Vorhaben sowie ersten Ergebnissen und Anwendungsmöglichkeiten des Projektes TREATS (Trans-EuropeanAuThentication Service) im Kontext der europäischen eIDAS-Umsetzung konnten sich interessierte Besucher am 8. Juni 2017 in der Berliner Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalts im Rahmen eines Workshops überzeugen, so eine Pressemitteilung des Projekts. Acht deutsche Projektpartner haben sich zu einem Konsortium unter Leitung der...
31. August 2017
Seit ihrer Gründung ist neben der Produktentwicklung auch die Messung ein wichtiges Feld der Industrielabore an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Jetzt hat das Industrielabor Funktionsoptimierter Leichtbau am Institut für Maschinenbau seine Ausstattung um eine servohydraulische Universalprüfmaschine erweitert. Verschiedene Materialien wie Metalle und Kunststoffe können damit werkstofftechnisch untersucht werden. Das Großgerät kommt sowohl den...