News | Einblicke | Hintergründe

Bild der Projektpartner

31. August 2017

Biofarbstoffe und Proteine aus Algenbiomasse

Eine Forschergruppe um Prof. Carola Griehl an der Hochschule Anhalt in Köthen ist einer von drei Partnern des neuen Projekts EMIBEX. Dabei geht es um die nachhaltige Gewinnung von Biofarbstoffen und Proteinen aus Algenbiomasse. Das Verbundprojekt wird mit 1,2 Millionen Euro vom europäischen Struktur- und Investitionsfond (EFRE) gefördert. Ihre jahrelange Forschung und Expertise zur Algenbiotechnologie teilt die Köthener Forschergruppe in den...

mehr erfahren


31. August 2017

TEDx: Uni Halle testet neues Format

Wer seine Forschung für andere verständlich machen will, muss sich bewegen. Wissenschaftler, Designer und Kulturschaffende gingen deshalb am 1. Juni in die Aula der Uni Halle, um im Format TEDx ihre neuen Ideen zu präsentieren. Sie sprachen vor etwa 100 Interessierten. Die Vorträge wurden via Livestream übertragen. Das Format TEDx geht auf die TEDKonferenzen zurück (T für Technology, E für Entertainment und D für Design), zu der zum Teil...

mehr erfahren


31. August 2017

Offene Vorlesungen: Tag der Demografieforschung

Ambient Assisted Living, Mensch-TechnikInteraktion, medizinische Echtzeit-Versorgung, ehealth und Sicherheit – mit diesen Themenschwerpunkten präsentierte sich die Hochschule Harz am 15. August. Die offene Vorlesung wurde vor dem Hintergrund der Demografie-Woche Sachsen-Anhalt initiiert. Geladen war jeder Interessierte und Unternehmen. Die WissenschaftlerInnen der Hochschule Harz forschen bereits seit längerem in enger Kooperation mit...

mehr erfahren


31. August 2017

Mehrere Millionen Euro für innovative Hochschulen

Ideen sind das eine – der erfolgreiche Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft das andere. Vor dieser langjährigen Erfahrung haben Bund und Länder das Programm „Innovative Hochschule“ ins Leben gerufen. Zu den 48 Gewinnern der ersten Auswahlrunde gehörten die Hochschule Anhalt mit dem Einzelprojekt „Forschung und Technologietransfer für das Leben im Digitalen Zeitalter (FORZA)“ und die Hochschulen Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg mit dem...

mehr erfahren


31. August 2017

Bestform-Award

Der „Waver“ vereint einiges: innovatives Design, Nachhaltigkeit und Hilfe im Katastrophenfall. Dafür sind seine Entwickler MDID-Martin Deutscher Industrial Design und die Firma Inflotec am 22. Juni im Bauhaus Dessau mit dem BESTFORM-Award ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung vergeben. Wer in der Wettbewerbsrunde 2017 ebenfalls...

mehr erfahren


31. August 2017

GründerInnen kennenlernen und investieren

Sie bereiten sich zurzeit in intensiven Coachings vor: die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für den Investforum Pitch-Day am 14. September 2017 beworben haben. Der Tag ist laut Veranstalter inzwischen eine der bedeutendsten Matchingveranstaltungen Mitteldeutschlands und dient einem Zweck: Unternehmen mit guten Ideen und Geldgeber zusammenzubringen. In diesem Jahr wurden aus mehr als 80 Bewerbungen 26 Unternehmungen...

mehr erfahren


31. August 2017

Hugo-Junkers-Preis: Bis zum 1. Oktober bewerben

Das ist neu. Das können nur wir. Das wird die Branche verändern. WissenschaftlerInnen und UnternehmerInnen, die sich beim Blick auf ihre Arbeit schon einmal mit solchen Gedanken getragen haben, sollten sich beim Hugo Junkers Preis bewerben. Der Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt sucht jedes Jahr nach raffinierten Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsmodellen und Allianzen aus Wissenschaft, Industrie und Handwerk. Die...

mehr erfahren


News 169 bis 175 von 296