31. August 2017
Die Pläne der Bundesregierung, die Forschung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch steuerliche Erleichterungen zu fördern, werden konkreter. „Die WELT“ berichtete unlängst über die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums. Die KMU sind sowohl Motor der deutschen Wirtschaft als auch Sorgenkind in Bezug auf deren innovative Kraft. Darauf weisen immer wieder Berichte hin, etwa der Expertenkommission Forschung und Innovation der...
31. August 2017
Die Baubranche hat nach wie vor Bedarf an mehr digitalen Projekten. Zu vieles werde noch analog umgesetzt und die Potenziale der Digitalisierung noch nicht ausgeschöpft. Darüber hat unter anderen das ZDF im Rückblick auf den Digital-Gipfel 2017 am 12. und 13. Juni berichtet. Dabei biete gerade der Bau von Eigenheimen oder großen Gebäude mit einem hohen Projektmanagement- und Koordinierungsaufwand das ideale Spielfeld für Softwareanwendungen....
31. August 2017
Viele Phänomene, mit denen unsere Forscherinnen und Forscher zu tun haben, spielen auch im Alltag eines jeden eine Rolle. Ein Phänomen, das jeder kennt, ist zum Beispiel der Kollege mit dem Heiligenschein. Er leistet weniger als seine Kolleginnen und Kollegen, wird aber gleichermaßen oder noch stärker von seinen Vorgesetzten protegiert. Ursache könnte eine Eigenschaft oder eine Handlung dieser Person sein, die alles andere überstrahlt (also...
31. August 2017 Von: Claudia Aldinger
TEHA Group
31. August 2017 Von: Claudia Aldinger
Application Lab
27. Juni 2017 Von: Claudia Aldinger
Leitmärkte Sachsen-Anhalt
12. Mai 2017 Von: Claudia Aldinger
Entrepreneurship Education