12. Juli 2019 Von: Claudia Aldinger
TransInno_LSA
2. Juli 2019
Mehr als 70 Projekte hatten sich beworben, gewonnen haben schließlich diese: ein Sport- und Tanzrollator, ein Anhänger für Fahrräder und die Idee zu einer Mehlwurm-Farm, die sich in Bäckereien zur Verwertung von Brotabfällen integrieren lässt. Die Mehlwürmer könnten schließlich als Proteinquelle genutzt werden. Hinter allen Ideen stecken junge Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen aus Sachsen-Anhalt. Ausgezeichnet wurden sie am 24. Juni...
28. Juni 2019
Mehr als 40 Aussteller stellten am 21. Juni im Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg-Barleben ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema Elektromobilität vor. Dazu gehörten Elektrofahrzeuge, E-Bikes und ein hybrider Krankentransportwagen. Ziel des Tages war ein Austausch über Möglichkeiten und zukünftige Projekte angesichts der sich wandelnden Zuliefererindustrie, die auch in Sachsen-Anhalt stark vertreten ist. Eindrücke dazu gibt es...
18. Juni 2019
Eine neuartige Glaskeramik, spezielle Folie zur Wachstumsregulierung von Kartoffeln, eine typenunabhängige Schuhrecyclinganlage, hochspezifische Antibiotika - mit diesen und anderen Ideen überzeugten im vergangenen Jahr verschiedene Unternehmen und Institutionen die Jury des Hugo-Junkers-Preises. Seit dem 23. Mai werden wieder neue innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle gesucht, auf die insgesamt 80.000 Euro...
14. Juni 2019
Bewegungsmonitoring, Analyse physiologischer Größen durch Kamerasysteme, Einschätzung des kognitiven Zustands durch Sensorik - am 26. Juni lädt die Hochschule Harz mit ihren Partnern im Medizintechnik-Projekt "fast care" auf den Campus Wernigerode ein. Vorgestellt werden intelligente Assistenzsysteme, die sich in den vergangenen Jahren vor allem in eine Richtung entwickelt haben: die bessere Anwendbarkeit durch den Mensch. "Klobige Systeme, die...
6. Juni 2019
Batterien aus einem innovativen Verbundmaterial, ein neuer Impfstoff gegen Influenza-A-Virus bei Tieren und eine bessere Methode zur Dosierung eines Nuklids - diese drei Projekte wurden anlässlich der transHAL in diesem Jahr ausgezeichnet. Zum Teil haben sie im Rahmen einer Kooperation bzw. Spin-offs schon ihren Weg in die Wirtschaft gefunden. Zum halleschen Innovationstag transHAL laden die Martin-Luther-Universität, die Stadt Halle...
31. Mai 2019
Unternehmen integrieren Flüchtlinge? – Zu dieser Frage hatte am 22. Mai die Hochschule Harz erneut im Rahmen des Projekts IntegriF II zum Erfahrungsaustausch eingeladen und es kamen auch dieses Mal Vertreter*innen von Bundes- und Landeseinrichtungen, Kommunalverwaltungen, Trägern der Freien Wohlfahrtspflege, Migrantenorganisationen, des Flüchtlingsrats sowie andere Engagierte mit und ohne Fluchthintergrund. Welche...