Angewandte Forschung in Sachsen-Anhalt:
Vier Hochschulen – Ein Netzwerk

Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) bündelt die Expertise der vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt. Jede Hochschule bringt dabei ihre eigenen Forschungsschwerpunkte ein.

  1. Forschung an der Hochschule Anhalt
    Lebenswissenschaften | Ingenieurswissenschaften | Informations- und Kommunikationstechnologien und Medientechnik
  2. Forschung an der Hochschule Harz
    Informations und Kommunikationstechnologien | Nachhaltige regionale Entwicklung und Transformation
  3. Forschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
    Umwelt und Technik | Sozial-, Gesundheits und Wirtschaftswissenschaften
  4. Forschung an der Hochschule Merseburg
    Digitaler Wandel | Nachhaltige Prozesse

 

Der KAT-Lenkungsausschuss

• vertritt die Interessen der 4 Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg

• trifft Richtungsentscheidungen zu den Aktivitäten des Netzwerks

gibt die Jahresberichte des KAT-Netzwerks heraus

spc

Sprecherin KAT-Verbund
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten

Hochschule Magdeburg-Stendal
Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer

Stellvertretender Sprecher KAT-Verbund
Hagen Fehse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Forschungsreferent

Jan-Henryk Richter-Listewnik

Hochschule Anhalt
Forschungs- und Technologietransfer

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Hochschule Harz
Prorektor für Forschung und Chancengleichheit

Anushka Schlosser

Hochschule Harz
Application Lab
Hochschule Harz

Prof. Dr. Doreén Pick

Hochschule Merseburg
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung

Dr. Volker Prautzsch

Hochschule Merseburg
Wissens- und
Technologietransfer

Das KAT-Netzwerk schlägt eine Brücke zwischen
den Interessen von Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei kooperiert es mit:

spc
  • ADT e.V.
    Arbeitsgemeinschaft Deutscher
    Technologie- und Gründerzentren
  • BVMW
    Bundesverband der
    mittelständischen Industrie
  • BIMAP
    Biomasseforschungsplattform
  • BWSA
    Bildungswerk der Wirtschaft
    Sachsen-Anhalt e.V.
  • UNIVATIONS
    Existenzgründernetzwerk
  • Innovationsforum
    Innovative Braunkohlen Integration
    in Mitteldeutschland ibi
  • Polykum e.V.
  • RKW Sachsen-Anhalt GmbH
  • Technologie- und Gründerzentren
  • TECLA-Projektgemeinschaft
  • FutureGas
    Wachstumskern Chemnitz
  • WIGRATEC
    Wachstumskern
  • Wirtschaftsklubs/
    Wirtschaftsinitiativen
  • VDI/VDE
  • Cluster Sondermaschinenbau
    SAFE Sachsen-Anhaltinische Fördergemeinschaft
    für Erfindungsverwertung
  • Cluster Mitteldeutschland
    Chemie/Kunststoffe, Ernährungswirtschaft,
    Biotechnologi MAHREG
  • EU-Service-Agentur S-A
  • ATI GmbH Anhlt
  • Breitband-Modellregion Harz
  • Mitteldeutsches Netzwerk für
    Innovative Umwelttechnik
  • Harz AG
  • Harzer Arbeitsgruppe Mobilität
  • HVV Harzer Verkehrsverbund
  • IHK Halle Dessau
  • HWKs
  • isw GmbH
  • Marketingpool Ernährungswirtschaft e.V.
  • Stiftung Akademie Mitteldeutsche
    Kunststoffinnovationen
  • VDI/VDE tti Magdeburg GmbH
spc

Die Jahresberichte des KAT-Netzwerks:

Projekte der Forschung & Entwicklung, Labore, Netzwerkarbeit, Drittmittel